Zwei Wochen, drei Marathons. In einem spontanen Selbstversuch lief ich Berlin, Bremen und den Brocken im Harz. Mein Trainingsplan für den Ende Oktober geplanten Ultramarathon sah in den letzten Wochen mehrere längere Trainingsläufe bis 40 km vor. Ich dachte mir: „Dann kannst du eigentlich auch gleich einen Marathon laufen.“. Für Berlin war ich sowieso bereits seit fast einem Jahr angemeldet, damals allerdings noch mit Sub-3-Ambitionen. Ich wollte in Berlin noch mal versuchen, die 3-Stunden-Marke zu knacken. Für das Ultralauftraining war mir das Risiko einer Verletzung allerdings viel zu groß, deshalb beschloss ich den Berliner-Marathon (nur) in 3:30 h als Trainingslauf zu machen und landete auf den Punkt im Ziel. Irgendwie kam ich auf den genialen Gedanken: “Könntest ja einen zweiten Marathon hinterherlaufen.”. Gedacht – getan. Also startete ich auch noch in Bremen eine Woche nach dem Berliner-Marathon. Da ich nicht wusste, wie es in Bremen laufen würde, setzte ich mir kein großes Ziel, sondern wollte eigentlich nur “entspannt” durchlaufen. Das lief dann so entspannt (3:28 h), dass ich schon auf der Rückfahrt von Bremen darüber nachdachte, noch einen Marathon eine weitere Woche später zu wagen. Die Auswahl an Marathons war allerdings nur begrenzt: entweder 11 Runden um den Öjendorfer-See, was mir ziemlich öde erschien, oder Norddeutschlands schwersten Marathon auf den 1142 m hohen Brocken im Harz, was mir als ziemlich hart und risikoreich erschien. Trotzdem, oder gerade deswegen, entschied ich mich für den Brocken und kam auch hier überraschenderweise in 4:00 h (und 4 Sekunden 😦 ) sehr gut durch. (Hatte hinterher allerdings ein paar Tage Muskelkater)
Die drei Marathons könnten kaum unterschiedlicher sein: Berlin – eine Massenveranstaltung in der Großstadt für Bestzeitenjäger, Bremen – ganz klar eine Spaßveranstaltung für Liebhaber und der Brocken – ein etwas härterer Landschaftslauf für den Trailnerd. Ich persönlich war von Bremen besonders positiv überrascht und von Berlin etwas enttäuscht. Der Brocken ist sowieso etwas besonderes.
Ein kurzer Überblick:
Berlin-Marathon | Bremen-Marathon | Brocken-Marathon | |
Startgebühren | 128 Euro | 62 Euro | 40 Euro |
Nachmeldung vor Ort möglich | nein | ja | ja |
Startunterlagen am Wettkampftag | nein | ja | ja |
Finisher-Shirt | ja | ja | nein (nicht bestellt) |
Medaille | ja | ja | ja |
Strecke | flach, Asphalt, voll | flach, Asphalt, Wege | bergig, Trail, ruhig |
Läufer (ca.) | 40.000 | 1.000 | 700 |
Läufertypen | Bestzeitenjäger | Spaßhabenwoller | Ultra- und Trailnerds |
Zuschauer | entlang der ganzen Strecke + Hotspots | Hotspots, Party-Stimmung | Start/Ziel-Bereich und am Gipfel |
Netto-Zeit | 3:30 h | 3:28 h | 4:00 h |
Ausstattung im Ziel-Bereich | gut | sehr gut | gut |